Mensch-Hund-Beziehung, Körpersprache, Kommunikation
-
Was denkt der Hund? Wie er die Welt wahrnimmt – und uns · Alexandra Horowitz
Als Erstes sieht man den Kopf. Hinter dem Hügel – scheint eine speichelfeuchte Schnauze. Noch ist nicht zu erkennen, wozu sie gehört, doch dann kommt ein Bein zum Vorschein, ein zweites, ein drittes und ein viertes. – rüber ein Körper von 70 Kilogramm: ein Wolfshund mit 90 Zentimetern Schulterhöhe, bis zur Schwanzspitze 150 Zentimeter lang. …
- Sprachkurs Hund mit Martin Rütter: Körpersprache und Kommunikation
Sind Hunde immer freundlich, wenn sie wedeln? Gähnt der Hund, weil er müde ist? Warum verbeugen sich Hunde vor Artgenossen? Mit dem Sprachkurs Hund kann man Hundeverhalten Schritt für Schritt verstehen: Vom Einsatz der Körpersprache über die Mimik bis hin zu Lautäußerungen zeigt Martin Rütter alle Facetten der Kommunikation und schafft es, das Bewusstsein für die eigene Ausdrucksweise zu wecken und den Blick für die Signale der Hunde zu schärfen.
- Die Fremdsprache Hündisch Basiswissen Teil 1 · Birgit Lehnen
- Die Fremdsprache Hündisch Basiswissen Teil 2 · Birgit Lehnen
Mein Hund soll mich überall mit lockerer Leine begleiten, aber auch entspannt alleine daheim auf mich warten. Ich möchte, dass er mit Artgenossen beiderlei Geschlechts friedlich auskommt, die wichtigsten Kommandos zuverlässig befolgt und sofort kommt, wenn ich ihn rufe. Rüden sollen in Anwesenheit einer läufigen Hündin ansprechbar sein und die Hündinnen nicht von der “Läufigkeitsschwerhörigkeit” befallen werden. Außerdem soll mein Hund nicht bellen, wenn es an der Tür klingelt und sich meinen Gästen gegenüber freundlich, aber nicht zu aufdringlich verhalten. Er soll entspannt im Auto mitfahren, darf keine Angst beim Tierarzt haben und Silvester und andere Feierlichkeiten angst- und stressfrei verbringen. Damit ich eine harmonische Beziehung mit meinem Hund führen kann, muss ich “Hündisch” lernen! …
- Auszeit auf Augenhöhe: Mensch-Hund-Spiel: Kleiner Einsatz mit großer Wirkung · Udo Ganslosser, Mechthild Käufer
Udo Gansloßer und Mechtild Käufer vermitteln das Wissen, das Hundehalter befähigt, echtes Spiel als „Auszeit auf Augenhöhe“ vom Pseudospiel zu unterscheiden. Checklisten und Tests helfen den eigenen Spielstil und den des Hundes einzuschätzen und dazu passende Spiele zu initiieren, die Mensch und Hund Spaß machen und ihrer Beziehung gut tun.
Artgerecht Füttern
- BARF, Biologische Artgerechtes Rohes Futter · Swanie Simon
Kleiner Ratgeber zur artgerechten Ernährung des Hundes mit B.A.R.F. Mit Tabellen, Ernährungspläne, Literatur- und Linktipps. Inhalt: – Vorwort – Zur Ernährung des Hundes – Praktische Fütterung mit BARF – Fasten – Ernährungspläne – Futtermittelliste – Fleisch und Knochen – Gemüse und Obst – Getreide – Milchprodukte – Öle und Fette – Kräuter – Sonstige Futtermittel – Wasser – Nahrungsergänzung – muss das sein? – Vitamine – Mineralien – Umstellen auf BARF – Entgiftung? – Parasiten – Noch offene Fragen – Für die Taschenrechner-Fütterer – Bezugsquellen – Weitere Infos zu B.A.R.F. – Literaturempfehlungen
- BARF Senior, Biologische Artgerechtes Rohes Futter im Alter und bei Erkrankungen · Swanie Simon
Ab einem gewissen Alter bezeichnet man einen Hund als alt oder als Senior. Statt die Bezeichnung Senior an einer bestimmten Zahl von Lebensjahren festzumachen, definiert man einen Seniorhund nach Alterungsmerkmalen. Ältere Hunde erkranken häufiger. Dies hat mit dem Alterungsprozess an sich zu tun, aber auch viel mit der Haltung in den ersten Jahren. Viele Hunde werden bereits im mittleren Alter krank und erreichen gar nicht erst ein richtiges Seniorenalter. In solchen Fällen hätte eine artgerechte Haltung, insbesondere ein artgerechtes Futter, vieles verhindern können. …
Training
- Antijagdtraining – Wie man Hunde vom Jagen abhält · Pia Gröning, Ariane Ullrich
Verfolgt Ihr Hund Kaninchen, jagt er Rehe und scheucht Enten hoch? Ist er nicht mehr ansprechbar, wenn Wildgeruch in der Luft liegt? Haben Sie die Nase voll und wollen etwas dagegen tun? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie. Als Arbeitsbuch gibt es Ihnen Schritt für Schritt Anleitung und Hilfe, das Problem unerwünschten Jagens in den Griff zu bekommen. Trainingstagebuch, Generalisierungsskala und Belohnungsskala zum selbst ausfüllen helfen Ihnen, das Training positiv, konsequent und mit Spaß zum Erfolg werden zu lassen.
- Anti-Giftköder-Training · Sonja Meiburg
Giftköderwarnungen sind seit einiger Zeit die größte Sorge unzähliger Hundehalter. Dachte man früher gerne Das betrifft mich nicht , wird durch Giftköder-Warn-Apps und Social Media immer deutlicher, dass die Gefahr auch vor der eigenen Haustür lauert. Es scheint geradezu ein Trend von Hundehassern, vergiftetes oder mit Rasierklingen gespicktes Futter auszulegen und das nicht nur in Großstädten. Mit diesem Buch bekommen besorgte Hundebesitzer einen gut durchdachten, effektiven Trainingsplan, …
Erste Hilfe
- Erste Hilfe am Hund · Tilman Richter (DVD)
Vom Insektenstich über Pfotenverbände, Aderpressen, Hitzschlag bis zu den Wiederbelebungsmaßnahmen deckt das Video ab, was man als Hundehalter zu diesem Thema unbedingt wissen sollte. In dieser DVD führt der erfahrene Tierarzt Dr. Tilman Richter am Beispiel verschiedener Hunde vor, wie man seinem Tier praktisch und effizient helfen kann. …
- Erste Hilfe am Hund · Imke Niewöhner
Ob beim ausgelassenen Toben, beim Hundesport oder dem täglichen Spaziergang: Es kann jederzeit geschehen, dass ein Hund sich verletzt oder in eine Notlage gerät, in der er schnell Hilfe braucht. Wer die nötigen Handgriffe und Maßnahmen kennt, die dann erforderlich sind, und seinem Hund helfen kann, ohne in Panik zu geraten, rettet ihm vielleicht das Leben. …